Die Landeshauptstadt Kiel ist ein beliebtes Ziel für Besucher, insbesondere während Veranstaltungen wie der Kieler Woche oder für Tagesausflüge an die Ostsee. Doch wie und wo findest du in Kiel den passenden Parkplatz? In diesem Artikel erfährst du, wo du dein Auto am besten abstellen kannst – ob in der Innenstadt, in einem der Parkhäuser oder außerhalb mit Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel: Gerade bei Großveranstaltungen wie der Kieler Woche sind die Straßen oft überlastet. Ein Park-and-Ride-System spart Zeit und Nerven.
- Frühzeitig planen: Beliebte Parkhäuser sind schnell voll, vor allem in der Hochsaison. Informiere dich vorab über freie Plätze oder nutze Apps wie “ParkNow” oder “Parkopedia”.
- Alternative Mobilität: Kiel bietet zahlreiche Fahrradverleihstationen und E-Scooter, um von einem Park-and-Ride-Parkplatz bequem in die Innenstadt zu gelangen.
Politessen verstärkt im Einsatz
Während der Kieler Woche sind deutlich mehr Politessen unterwegs, um falsch abgestellte Fahrzeuge konsequent zu ahnden. Wildes Parken, insbesondere in Wohngebieten oder auf Grünflächen, wird häufig mit Strafzetteln oder Abschleppmaßnahmen geahndet. Um unnötigen Ärger zu vermeiden, solltest du nur auf ausgewiesenen Parkflächen parken.
Parken in der Kieler Innenstadt
Die Kieler Innenstadt bietet zahlreiche Parkhäuser und Tiefgaragen, die ideal sind, wenn du direkt im Zentrum parken möchtest. Hier hast du direkten Zugang zu den Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten wie der Kiellinie oder dem Kieler Schloss.
Altstadt-Parkhaus (Schlossgarage)
- Adresse: Dänische Straße 44, 24103 Kiel
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
- Besonderheit: Zentrale Lage nahe der Kiellinie und Altstadt
Parkhaus Sophienhof
- Adresse: Ringstraße 51, 24103 Kiel
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 07:00–21:00 Uhr
- Besonderheit: Direkt am Einkaufszentrum Sophienhof
Parkhaus am Hauptbahnhof (CAP)
- Adresse: Kaistraße 54-56, 24114 Kiel
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
- Besonderheit: Perfekt für Bahnreisende und Besucher der Förde
Parkhaus Karstadt
- Adresse: Holstenstraße 7, 24103 Kiel
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 08:00–20:00 Uhr
- Besonderheit: Direkt an der Holstenstraße, der zentralen Einkaufsmeile
Parkhaus Wissenschaftszentrum Kiel
- Adresse: Fraunhoferstraße 2-4, 24118 Kiel
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
- Besonderheit: Gute Anbindung an die Universität und den Nord-Ostsee-Kanal
Günstiger parken außerhalb der Innenstadt
Wenn du hohe Parkgebühren vermeiden oder Stress bei der Parkplatzsuche in der Innenstadt umgehen möchtest, kannst du dein Auto außerhalb von Kiel abstellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum fahren.
Park-and-Ride-Optionen in Kiel
Parkplatz am Ostseekai
- Kostenloses Parken, jedoch begrenzte Kapazitäten
- Perfekt für Reisende mit Fähren oder Kreuzfahrtschiffen
Parkplatz Exerzierplatz
- Kostenlos parken
- Direkt an Bus- und Bahnlinien angebunden
Parken an der Universität Kiel
- Günstige Tagesgebühren
- Gute Anbindung mit Buslinien in die Innenstadt
Parkmöglichkeiten in umliegenden Dörfern und Vororten
Die Dörfer und Vororte rund um Kiel bieten günstige oder kostenlose Parkplätze, von denen du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt gelangst:
Schilksee
- Ideal für einen Ausflug ans Meer oder einen Besuch des Olympiazentrums.
- Gute Busverbindungen in die Innenstadt.
Heikendorf
- Ruhige Parkmöglichkeiten und schneller Zugang zur Innenstadt mit der Fähre der Kieler Fördeschifffahrt oder dem Bus.
Melsdorf
- Nähe zur A210, ideal für Reisende aus Richtung Rendsburg.
- Vom Bahnhof Melsdorf erreichst du Kiel in wenigen Minuten mit der Regionalbahn.
Schwentinental (Raisdorf)
- Große Parkflächen in der Nähe des Schwentineparks. Gute Bus- und Bahnanbindung ins Kieler Zentrum.
Kronshagen
- Nahe gelegene Parkplätze und regelmäßige Busverbindungen ins Zentrum von Kiel.
Leave a Reply