Übersicht

Wer günstige Flüge finden möchte, muss nicht auf Qualität verzichten. Mit der richtigen Strategie kannst du sowohl den günstigsten als auch den besten Hin- und Rückflug buchen – ganz ohne Stress und überteuerte Preise. Es dauert zwar ein wenig, bis du das optimale Angebot entdeckst, aber der Aufwand zahlt sich aus. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt die besten Flugpreise findest und was du bei der Flugbuchung beachten solltest, um echte Schnäppchen zu sichern. Bleib dran und entdecke die besten Tipps, um beim Fliegen Geld zu sparen!
- In Kürze
- Abstriche bei der Flugbuchung
- Flexible Reisedaten
- Tools und Websiten
In Kürze
- Flexible Reisedaten: Flüge sind an Wochentagen und außerhalb der Hochsaison günstiger.
- Vergleiche Preise: Nutze Plattformen wie Google Flights und Skyscanner, um die besten Angebote zu finden.
- Abstriche machen: Reise mit Handgepäck und vermeide teure Hauptreisezeiten.
- Preisalarme setzen: Lasse dich benachrichtigen, wenn Preise sinken.
- Direkt buchen: Gehe auf die Webseiten der Fluggesellschaften, um bessere Angebote zu finden.
Abstriche bei der Flugbuchung
Bevor du einen Flug buchst, solltest du dir überlegen, welche Abstriche du bereit bist zu machen, um Kosten zu sparen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du bei deiner Flugbuchung Geld sparen kannst:
- Flexible Reisedaten: Wenn du bei deinen Reisedaten flexibel bist, kannst du von günstigeren Flugpreisen profitieren. Flüge an weniger nachgefragten Tagen oder zu Zeiten außerhalb der Hochsaison sind in der Regel günstiger.
- Nicht zur besten Reisezeit reisen: Viele Reiseziele sind zu bestimmten Jahreszeiten besonders gefragt. Wenn du außerhalb der Hauptreisezeit fliegst, vermeidest du die Preissteigerungen, die mit der großen Nachfrage verbunden sind.
- In der Woche fliegen: Flüge unter der Woche, besonders dienstags und mittwochs, sind oft günstiger als am Wochenende, wenn die Nachfrage durch Geschäftsreisende und Urlauber steigt.
- Nur Handgepäck mitnehmen: Vermeide zusätzliche Gebühren für aufgegebenes Gepäck, indem du nur Handgepäck mitnimmst. Viele Fluggesellschaften bieten günstigere Tarife für Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen.
- Zwischenstopp: Direktflüge sind oft teurer als Flüge mit einem Zwischenstopp. Wenn du bereit bist, etwas mehr Zeit zu investieren, kannst du durch einen Zwischenstopp oft Geld sparen. Achte jedoch darauf, dass die Umsteigezeit realistisch ist und nicht zu stressig wird.
Indem du diese einfachen Abstriche machst, kannst du beim Flugticket sparen und trotzdem dein gewünschtes Reiseziel erreichen..
Flexible Reisedaten
Die Wahl flexibler Reisedaten ist eine der effektivsten Strategien, um bei Flugbuchungen bares Geld zu sparen. Oft werden Flüge an bestimmten Tagen der Woche oder in beliebten Saisonzeiten deutlich teurer. Wer bei der Wahl seiner Reisedaten flexibel bleibt, kann von erheblichen Preisnachlässen profitieren und so das Reisebudget schonen – ob für den Urlaub oder eine Geschäftsreise.
Warum sind Flüge an bestimmten Wochentagen teurer?
Flugpreise schwanken stark je nach Wochentag und der allgemeinen Nachfrage. In der Regel sind Flüge zu beliebten Reisezeiten wie Wochenenden oder Feiertagen teurer, da sie von vielen Reisenden bevorzugt werden. Ein genauer Blick auf die günstigeren Tage kann jedoch den Unterschied ausmachen:
- Montag bis Freitag: Flüge unter der Woche sind in der Regel günstiger, da weniger Menschen an diesen Tagen fliegen. Besonders Dienstage und Mittwoche sind beliebte Tage für günstige Flüge. An diesen Tagen sind viele Fluggesellschaften weniger ausgelastet, was zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis führt.
- Wochenende: Flüge am Freitag und Sonntag sind meist teurer, da viele Reisende diese Tage für einen kurzen Wochenendtrip oder für Geschäftsreisen nutzen. Auch Geschäftsreisende buchen häufig Flüge zu diesen Zeiten, was den Preis weiter in die Höhe treibt.
Saisonale Unterschiede: Wann ist das Fliegen am teuersten?
Es gibt bestimmte Jahreszeiten, in denen Flüge besonders teuer sind. Wenn du in ein bestimmtes Land reisen möchtest, solltest du im Internet nach den besten Reisezeiten suchen, um die günstigsten Tickets zu finden. Vielleicht musst du deine Reisezeit anpassen, zum Beispiel, wenn du für deine Reise Regen oder kälteres Wetter in Kauf nehmen kannst, um günstigere Preise zu genießen.
Diese Zeiträume solltest du meiden, wenn du beim Buchen sparen möchtest:
- Sommerferien (Juni bis August): Während der Sommermonate steigen die Flugpreise aufgrund der hohen Nachfrage nach Urlaubsreisen. Besonders Flüge zu beliebten Ferienzielen wie Mallorca, Griechenland oder der Türkei sind in dieser Zeit teuer.
- Weihnachtszeit und Neujahr (Dezember bis Januar): Die Feiertage und der Jahreswechsel führen zu einer extrem hohen Nachfrage nach Flügen, was zu überhöhten Preisen führt. Wer über Weihnachten und den Jahreswechsel fliegen möchte, sollte sich auf teure Flugtickets einstellen.
- Osterferien (März/April): Auch während der Osterferien steigen die Flugpreise, besonders für Reisen zu beliebten Urlaubszielen. Wer zu dieser Zeit fliegen möchte, muss mit höheren Ticketpreisen rechnen.
- Herbstferien (Oktober): In vielen Ländern sind die Herbstferien ein beliebter Reisezeitraum, was die Flugpreise anhebt. Wer in dieser Zeit fliegt, sollte auf höhere Kosten gefasst sein.
Beliebte Reiseziele und ihre Hauptreisezeiten
Jedes Reiseziel hat eine bevorzugte Reisezeit, die mit höheren Preisen verbunden ist. Wenn du bei der Flugbuchung sparen möchtest, solltest du versuchen, diese Hauptreisezeiten zu vermeiden:
- Strandziele: Beliebte Reiseziele wie Mallorca, die Kanarischen Inseln oder die Malediven sind während der Sommermonate besonders teuer. Wer jedoch im Frühling oder Herbst reist, kann von deutlich günstigeren Flugpreisen profitieren und trotzdem gutes Wetter genießen.
- Städtereisen: Metropolen wie New York, Paris oder Rom sind während der Ferienzeiten und an Wochenenden besonders gefragt. Wer hier fliegen möchte, sollte versuchen, während der Woche und außerhalb der Hauptreisezeiten zu buchen, um Geld zu sparen.
- Skigebiete: In den Wintermonaten steigen die Flugpreise zu beliebten Skigebieten, besonders während der Weihnachts- und Neujahrsferien sowie im Februar. Wer flexibel ist, kann durch Frühbucherangebote oder Last-Minute-Flüge außerhalb der Hauptsaison deutlich günstiger fliegen.
Die Besten Tools und Webseiten für die Flugsuche
Nutze diese Websites, um herauszufinden, an welchen Tagen du am günstigsten fliegen kannst. Mit dem Wissen über saisonale Preisschwankungen und die besten Buchungszeitpunkte kannst du gezielt nach den günstigsten Flügen suchen. Vergleiche die Preise auf verschiedenen Plattformen und überprüfe, an welchen Tagen innerhalb deines bevorzugten Reisezeitraums du die besten Angebote findest. So maximierst du deine Ersparnisse und findest den besten Flugpreis für deine Reise.
1. Google Flights
Website: Google Flights
Vorteile:
- Sehr benutzerfreundlich und schnell.
- Zeigt eine Übersicht über die günstigsten Flüge in einem bestimmten Zeitraum.
- Bietet eine Preisprognose, die dir hilft, den besten Buchungszeitpunkt zu finden.
- Du kannst benachrichtigt werden, wenn die Preise für deine Wunschstrecke sinken.
- Flexibilität bei den Reisedaten: Zeigt, an welchen Tagen du am günstigsten fliegst.
2. Skyscanner
Website: Skyscanner
Vorteile:
- Sehr gutes Tool zum Vergleichen von Flugpreisen.
- Flexible Datumsoptionen, um den günstigsten Reisezeitraum zu finden.
- Bietet die Möglichkeit, nach „günstigstem Monat“ zu suchen, was dir hilft, die billigsten Reisetermine zu identifizieren.
- Du kannst auch Benachrichtigungen für Preisänderungen einrichten.
So vertiefst du deine Suche direkt auf den Webseiten der Fluggesellschaften:
Wenn ich auf Flugvergleichsseiten günstige Flüge von großen Fluggesellschaften wie Lufthansa oder Emirates gefunden habe, gehe ich meistens direkt auf die Webseiten der Fluggesellschaften. Diese bieten mittlerweile interaktive Preis-Kalender, in denen du die Flüge für jeden einzelnen Tag einsehen kannst. So kannst du gezielt nach den günstigsten Flügen suchen und gegebenenfalls deinen Reisezeitraum leicht anpassen, um noch ein paar Euro zu sparen. Oftmals gibt es kleine Preisunterschiede an benachbarten Tagen, die sich auf deine Gesamtkosten auswirken und dir helfen, noch günstiger zu fliegen.
Direkte Flugbuchungsseiten
- Lufthansa (lufthansa.com): Ideal für Europa- und Langstreckenflüge mit gutem Kundenservice. ideal für Europa- und Langstreckenflüge und bietet exzellenten Kundenservice. Die meisten Flüge mit Lufthansa haben einen kurzen Zwischenstopp an einem deutschen Flughafen, sodass du oft ohne lange Umsteigezeiten direkt an dein Reiseziel gelangst. Diese schnelle Verbindung macht Lufthansa besonders attraktiv für Reisende, die keine langen Umwege oder langen Wartezeiten in Kauf nehmen möchten.
- Ryanair (ryanair.com): Für günstige Kurzstreckenflüge in Europa.
- easyJet (easyjet.com): Budget-Airline für Europa mit einer benutzerfreundlichen Website.
- Emirates (emirates.com): Eine hochwertige Fluglinie, die besonders für Fernreisen nach Asien und in den Nahen Osten beliebt ist. Viele Flüge mit Emirates haben einen Zwischenstopp in Dubai. Wenn es dir nichts ausmacht, etwa 5 Stunden länger für deine Reise nach Südkorea, Bali oder Japan unterwegs zu sein, kannst du hier bis zu 150 Euro sparen.
Last Minute oder Frühbucher: Wann lohnt sich was?
n meiner Erfahrung macht es keinen großen Unterschied, ob du Last-Minute-Angebote oder Frühbucher-Tickets suchst, wenn du bereits ein konkretes Ziel im Kopf hast.
Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, aber der entscheidende Faktor ist oft, wie flexibel du mit deinen Reiseplänen bist.
- Frühbucher: Wenn du früh buchst, hast du oft Zugang zu günstigen Tarifen, besonders bei beliebten Reisezielen oder während der Hochsaison. Frühbucher können auch von einer besseren Auswahl an Flügen und Sitzplätzen profitieren. Allerdings ist die Flexibilität eingeschränkt – du musst dich oft an ein festes Reisedatum halten.
- Last Minute: Last-Minute-Tickets können in der Regel günstig sein, wenn du spontan bist und keine festen Reisepläne hast. Airlines bieten manchmal nicht verkaufte Tickets zu günstigeren Preisen an, um die Flüge zu füllen. Jedoch kann es bei Last-Minute-Angeboten zu höheren Preisen kommen, besonders bei stark nachgefragten Zielen oder zu beliebten Reisezeiten.
Wenn du also schon ein Ziel im Kopf hast, kann es sinnvoller sein, nach Angeboten zu suchen und den besten Preis zu finden – unabhängig davon, ob es ein Frühbucher- oder Last-Minute-Ticket ist. Ein flexibles Buchungsverhalten und der richtige Zeitpunkt können den größten Unterschied beim Preis machen.
Leave a Reply